- Details
Saugtechnik - leise und stark
Besonders kraftvoll und leise
Saugleistung 50 l/min, Vakuum bis 85 kPa, 640 mmHg
Mit dem Ardo Master wählen Sie die Hochleistungsvariante der Ardo Vakuumpumpen, mit komromisslosee Saugleistung. Die reinigungsfreundliche Oberfläche steht für einfache Hygiene, das wartungsarme LowFriction-Kolbensystem für Präzision und Zuverlässigkeit. 5 Jahre Garantie, SWISS Quality
Bewährte Anwendungsgebiete sind z.B.:
- Chirurgie
- Orthopädie
- Liposuktion
- Zahn- und Kieferchirurgie
- Veterinärmedizin
- Sekretabsaugung allgemein
Weiterlesen: Absauggerät Chirurgische Hochleistungspumpe Ardo Master
- Details
Mit nur 2 kg Gewicht und der netzunabhängigen Version ist sie überall einsatzbereit. Das einzigartiige Hygienekonzept mit Schwimmer und Auffangkammer verhindert das Überlaufen von Sekreten. Eine Kontamination des Geräteinnern mit Bakterien ist unmöglich. Mit nur zwei Bedienelementen ist eine besonders einfache Handhabung garantiert.
- Details
Die neue VacuAide QSU besticht durch ihr modernes, ergonomisches Design und setzt die Tradition in den Bereichen Wirtschaftlichkeit, Langlebigkeit und Saugleistung fort.
Die VacuAide QSU besticht vor allem durch eine geräuschoptimierte Bauweise. Sie zählt deshalb in ihrem Segment zu einer der leisesten Absaugpumpen am Markt.
Trotz der geringen Betriebsgeräusche ist die VacuAide QSU robust und leistungsstark.
- Details
Die Geräte der "M"-Serie sind netzunabhängige, mobile medizinische Absauggeräte und dienen der Temporären und vorzugsweise spontanen Absaugung von Sekreten, Körperflüssigkeiten sowie Spülflüssigkeiten. Besonders erwähnenswert sind ihre einfache Handhabung, das fortschrittliche Akkumanagment und der effiziente Einsatz durch die elektronische Vakuumregelung.
- Details
Abbildung ähnlich.
Die Serie der "S"-Serie sind netzabhängige medizinische Absauggeräte und dienen der temporären Absaugung von Sekreten, Körperflüssigkeiten, welche typischerweise bei der Absaugung der oberen Atemwege anfallen.
Die "S"-Serie findet ihre optimale Anwendung im stationären Bereich, aber auch während der Pflege und Rehabilitation im Privaten (Homecare).